Muss ich oder will ich?
"Muss" ich oder "will" ich?
Das Wörtchen "muss" begegnet mir allenthalben in Coachings und natürlich im privaten Umfeld. Bestimmt nutze ich es selbst sogar noch zu häufig. Ich muss noch dies und das tun, erledigen, nachfragen...
Dabei impliziert das Wörtchen "muss", dass wir:
- keine eigene Entscheidung getroffen haben
- die Verantwortung für uns selbst nicht übernehmen
- die Verantwortung für das, was wir da tun müssen, nicht übernehmen
- anderen die Schuld und damit Macht über uns geben
- uns selbst durch Druck überlisten müssen, etwas zu tun, was wir eigentlich nicht tun wollen
...und vieles mehr.
Dabei hat das Wort "will" sehr viel mehr Kraft. Wir haben selbst entscheiden und wenden uns bewusst den Dingen zu. Wir nehmen unsere Wünsche wahr und setzen sie aktiv um. Wir investieren Energie in genau die Dinge, die wir wollen.
Sicher können wir manches nicht einfach ablehnen, das wir glauben tun zu müssen. Wir tragen Verantwortung für unsere Kinder, unsere Mitarbeiter, unsere Gesundheit. Wie viel leichter wird es trotzdem, genau diese Dinge bewusst und aus freiem Willen zu tun.
Versuchen Sie einmal, sich von dem kleinen Wörtchen "muss" zu befreien. Ersetzen Sie es einfach in jedem Satz, wo es vorkommt, durch "will" und schauen Sie, was passiert. Auf Ihre Erfahrungen bin ich gespannt.